Hier finden Sie viele Infos und Tipps für Ihren Urlaub.
Einen schönen Aufenthalt wünscht
Familie Gürtl und das ganze Team
Bunte Rohkost, Gemüse und Kochsalate
mit verschiedenen Dressings, Ölen,
Croutons und Kernen
Im Ganzen
gebratenes Schweinefilet
Kartoffelpüree
| Waldpilze
oder
Tilapiafilet (A,C,G)
Bierteig |
Risi-Bisi | Mayo
Zitrone
oder
Gemüselaibchen (C,G)
hausgemachter
Dip
Ananastiramisu (A,C,G)
Österreichische Käseauswahl vom Buffet
Hausgemachte Essig | Zwetschken
Feigensenf | ofenfrisches Baguette
Geführte Wanderung mit Peter
Stoderzinken - Friedenskircherl
Wir fahren gemeinsam über eine der schönsten Hochalpenstraßen der Steiermark auf den Stoderzinken. Vom Parkplatz führt der kurze Anstieg zum Alpengasthof Steiner vorbei, beim Wegkreuz neben der Tritscher Alm zweigt der Steig zum Gipfel und zum Friedenskirchlein ab. Schmal und eng am Felsen führt der Steig zum Kirchlein, das man in ca. 20 min erreicht. Dieses wurde bei der Fernsehsendung 9 Plätze 9 Schätze am 26.10.2022 zum schönsten Platz Österreichs gekürt. Zum Gipfel wandern wir am selben Weg zurück bis zum Peter Rosegger Denkmal und steigen dann durch die Latschengasse über die Baumgrenze auf und wandern schließlich gemütlich über die baumfreien Höhen zum Gipfel. Wir genießen ein 360° Panorama mit einem besonders reizvollen Blick zum Dachstein. Für den Rückweg nehmen wir den Steig zur Brünnerhütte. In einer der Hütten machen wir eine gemütliche Einkehr bevor wir mit dem Hotelbus wieder zurückfahren.
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Mindesteilnehmer: 4 Personen
Wir bitten
um Anmeldung bis Sonntag, 18.00 Uhr
xxx
Yoga mit Magdalena – ob Anfänger oder Fortgeschritten,
jeder Gast ist herzlich willkommen!
Die einzelnen Übungen im Yoga fördern ein positives Körpergefühl und steigern Ihr Wohlbefinden. Yoga wirkt auf allen Ebenen, zum einen stärkend und aktivierend, zum anderen entspannend, ausgleichend und lösend.
Tun Sie sich
Gutes und entdecken Sie ihre eigenen Vorteile von Yoga in der gemeinsamen
Yogastunde. Ich freue mich auf Sie/Euch,
Magdalena Fuchs – Dipl. Yogalehrerin
Wann? 17:00 Uhr
Wo? Im Seminarraum
Dauer? 1 Stunde
Kosten: € 15,00
Mindestteilnehmer: 4 Personen
Anmeldung bis spätestens Montag (gleicher Tag),
10:00 Uhr an der Rezeption
xxx
Geführte Einführungswanderung am Montag
Im Rahmen des Wanderprogrammes gibt es jeden Montag eine geführte Einführungswanderung, die einen guten Start in die
Wanderwoche bietet. Es werden drei verschiedene Wanderungen angeboten, die wöchentlich variieren. Wann welche Wanderung stattfindet, wird im Wochenprogramm des Tourismusverbandes Schladming-Dachstein bekannt gegeben.
Die Touren:
Wilde Wasser
Die Wasserwege Wilde Wasser verlaufen durch die Täler Untertal und Obertal, von Schladming bis hinauf in die Gipfelregionen. Ein Highlight ist dabei sicherlich der Themenweg »Wilde Wasser« im Untertal – darf sich dieser doch mit den Auszeichnungen als »National Geographic« Wanderweg, »beliebteste zertifizierte Wandertour« Österreichs, und dem »Service Excellence Award« der Luxury Travel Awards schmücken. Im Rahmen der geführten Einführungswanderung
am Montag werden verschiedene Abschnitte dieser Wasserwege erwandert.
Rittisberg
Der Rittisberg bietet eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten an und bietet für alle Altersklassen passende Touren. Ob eine Auffahrt mit der neu errichteten Gondelbahn, eine Wanderung zum Gipfelkreuz oder eine Umrundung des Ritisberges - hier sind keine Grenzen gesetzt.
Brandriedl – Roseggersteig
Die Wanderung startet beim Gasthof Edelbrunn, von wo es Richtung Rosseggersteig geht. Zuerst mäßig bergauf führt der Weg über einen steileren Waldboden zum Brandriedel, wo sich das Ramsauer
Almengebiet mit wundervoller Aussicht erstreckt. Beim Rückweg kann variiert werden, wobei hier je nach Wetterlage kurzfristig entschieden wird.
An den geführten Wanderungen kannst Du als Inhaber der Schladming-Dachstein Sommercard kostenlos teilnehmen – ohne Sommercard kostet die Führung € 20,00. Darüber hinaus sind allfällige Bus-, Seilbahn-, Taxi- oder zusätzliche Eintrittskosten von den Teilnehmern selbst zu tragen, sofern diese nicht in der Sommercard enthalten sind.
Die Mindestteilnehmerzahl für alle Wanderungen ist 3 Personen. Die Tauglichkeit einer Tour für Kinder erfragst Du am besten direkt beim Alpincenter.
10:00 bis 12:00 Uhr
Führung durch das Wintersportmuseum Haus
Anmeldung erforderlich, feiertags geschlossen
Von den Fassdauben zur Ski-Weltmeisterschaft!
Interessante Geschichte und viele Geschichten!
In verschiedenen Darstellungen wird dem Besucher die Entwicklung der Fortbewegung im Schnee gezeigt,
xxx
Hopsiland Planai
Der Hopsiland Rundweg ist rund 1,5 km lang und startet an der Bergstation der Planai-Seilbahn. Entlang der Route und somit auf Hopsi‘s Spuren, warten Schaukeln, Rutschen, Kletterelemente, Kugelbahnen und eine eigene "Wasserwelt". Abkühlung an heißen
Sommertagen ist garantiert! Um mit einem Kinderwagen bequem in den unteren Bereich des Hopsilandes zu gelangen, empfiehlt es sich den Weg im Uhrzeigersinn zu gehen oder den Schrägaufzug Hopsiexpress zu nehmen. Eine von Hopsis Lieblingsstationen ist das Pistengerät aus Holz: Denn auch an sommerlichen Tagen denkt er gerne an den Winter auf der Planai. Gleich nebenan lädt die ehemalige Dachstein-Gondel zum Rutschen, Spielen und Klettern ein.Bei der Talstation des Schrägaufzugs Hopsi-Express hat sich Hopsi eine kleine Alm gebaut.
Die "Kasalm“ mit einer Indoor-Kugelbahn und Rutsche lässt auch bei nassem Wetter den Spaß nicht zu kurz kommen.
Mitten im Hopsiland findet man die Bike Area, eine Übungszone für junge Mountainbiker. Verbinde doch deinen Ausflug ins Hopsiland mit den ersten Kurven auf dem Mountainbike. Der Verleih der Bikes ist direkt vor Ort am Förderband möglich.
16:00 bis 18:00 Uhr
Führung durch das Wintersportmuseum Haus
Anmeldung erforderlich, feiertags geschlossen
Von den Fassdauben zur Ski-Weltmeisterschaft!
Interessante Geschichte und viele Geschichten!
In verschiedenen Darstellungen wird dem
Besucher die Entwicklung der Fortbewegung
im Schnee gezeigt,
Ab 10.00 Uhr Lama- und Alpakatrekkingtouren am Gössenberg
Lama & Alpaka Halbtagestour:
Wir beginnen unsere Wanderung mit einer kleinen Einführung am Hof.
Bei dieser Rundwanderung am Gössenberg, die ca. 3 Stunden dauert, genießt Du eine wunderschöne Aussicht über das gesamte Ennstal und die umliegende Bergwelt.
Wir rasten bei einem alten Lehen. In unserem Bauernmuseum wird die Zeit ein wenig zurückgedreht und man kann sich vorstellen mit welchen Mühen man früher auf einem Bauernhof gearbeitet hat.
Die reine Gehzeit beträgt 1 bis 1 ½ Stunden.
Kosten:
Erwachsene: Euro 35,00 | Kinder bis 12
Jahre: Euro 25, –
Hofladen geöffnet!
Unsere Halbtagestouren finden am Dienstag und
Samstag um 10.00 Uhr statt. Bei Gruppen ab 8 Personen auch andere Termine
möglich.
Voranmeldung erforderlich!
Katrin Horn-Moosbrugger
und Florian Moosbrugger
Gössenberg 13
8966 Aich
+43 3686 4636 +43 664 344 11 42
klausner-hof@aon.at
www.klausner-hof.at
Museum Schloss Großsölk
Naturpark Sölktäler
Mittwoch, Freitag und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Das mittelalterliche Schloss Großsölk wird vom Naturpark Sölktäler für museale Zwecke genützt.
In sechs Schlossräumen präsentieren sich eine Dauerausstellung über Natur und Geschichte des Naturparks. Wandere auf den uralten Spuren der Säumer und erfahre die ereignisreiche Schlossgeschichte.
Im Innenhof des Schlosses können im Jesuitengarten Kräuter und Pflanzenraritäten bewundert werden. Dieser ist jederzeit auch außerhalb der Schlossöffnungszeiten zugänglich. Zum Saisonabschluss am 23. September 2023 findet das "Kasfest" im Innenhof von Schloss Großsölk statt.
Eintritt: Erwachsene
€ 7,00
Kinder (6-14 Jahre) € 4,00
Familienticket (2 Erwachsene bis 4 Kinder) € 17,00
Gratis mit der Sommercard
14.00 bis 17.00 Uhr Schaudrechseln
Drechslerei "Ois wird rund"
Ich lade Dich herzlich ein, mir jeden Donnerstag von 14:00 - 17.00 Uhr bei
Drechselvorführungen über die Schulter zu schauen. Erlebe, wie mit höchster
Präzision sowie Liebe zum Detail ein einzigartiges Werkstück aus Meisterhand
entsteht.
Betriebsbesichtigungen und Vorführungen der Drechslerkunst für Gruppen sind gegen rechtzeitige Voranmeldung jederzeit möglich!
Öffnungszeiten Drechslerei:
Montag - Freitag von 8:00 – 12:00 und 13.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Ich freue mich auf Dein
Kommen Lukas Lettmayer
P.S. Lukas hat auch unsere neuen Brotkörbchen gedrechselt!
09:00 Uhr
Hauseigene geführte Wanderung mit Gertrude
zur Sattelberghütte
Wir starten beim Hotel und gehen Richtung Weißenbach,
entlang der Enns.
Danach wandern wir Richtung Birnberg, den 100er Weg entlang -
(Der Panoramaweg 100 ist ein Rundwanderweg mit 116 km Länge. Er führt links und rechts der Enns in einer Höhenlage von 700 m bis 1.300 m) – zum Sattelberg in der Ramsau. Einkehr in der Sattelberg Hütte, wo wir uns stärken.
Leichte Wanderung durch Wiesen und Wälder. Danach werden wir von unserem Hotelbus wieder abgeholt.
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Anmeldung: Bitte bis Donnerstagabend, 18:00 Uhr
Mindesteilnehmer: 4 Personen
xxx
10:00 bis 12:00 Uhr Der Zauber der Kräuterwelt
Häuserl im Wald, Mitterberg
Die grünen Wiesen rund ums Mitterberger Plateau laden zu erholsamen Wanderungen und Spaziergängen ein und bieten auch einiges zum Sammeln, Kochen und Essen! Bei einer gemütlichen Rundwanderung führt Sie unsere Kräuterpädagogin in den Zauber der Kräuterwelt ein. Sie zeigt
und erklärt uns die unterschiedlichsten
und genießbaren Wildkräuter und Wildgemüse.Treffpunkt: 10:00 Uhr Landhotel
„Häuserl im Wald“ – Mitterberg
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, eventuell Getränk und Jause
Anmeldung: bis Donnerstag, 17:00 Uhr unter +43 3687 23310 401
Gerne können das auch wir an der
Rezeption für Sie erledigen! 😉
Leitung: Martha Zach | Kostenlos mit Sommercard!
xxx
10:00 Uhr
Auf den Spuren der Bergretter
Bergretter Zentrale Ramsau Ort
Gemeinsam mit Sepp machst Du eine gemütliche Wanderung zu den Original-Schauplätzen
der ZDF-Serie „Die Bergretter".
Start der geführten Wanderung ist bei der Bergretter Zentrale in Ramsau Ort.
Nach einer kurzen Besichtigung der Bergretter Zentrale geht es anschließend für
ca. 30 Minuten zu Fuß zum Pernerhof – "Hof Emilie". Einen Blick
hinein in das zu Hause von Frau Hofer ist selbstverständlich möglich.
Alles Wichtige rund um das Thema "Die Bergretter" erfährst Du bei
dieser Tour.
Termin Freitag, 10:00 Uhr
Treffpunkt Bergretter Zentrale im Ramsau Ort (gegenüber vom Hotel Pehab)
Tour
Kosten
Anmeldung ist nicht erforderlich
xxx
Altsteyrer-Traktorfahrt
Jeweils Freitag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Reiterhof Aigner
Wandern einmal anders!
Liebevoll restaurierte Alttraktoren laden zu wunderschönen Ausflügen in die nähere Umgebung ein. Info und Anmeldung direkt beim Reiterhof Aigner in Aich 03686/4567
Stadt Schnitzeljagd in Schladming
Traditioneller Frühschoppen auf der Schafalm mit den „Höfis“
Die Schafalm lädt jeden Sonntag im Sommer ab 11:00 Uhr zum traditionellen Frühschoppen mit uriger LIVE-Musik!
Die Höfis - Andi, Marco und Dani - sind eine stimmungsgewaltige Band aus dem Ennstal. Unsere stimmungsvollen Musikgruppen sorgen für gute Laune und echten Hörgenuss, passend dazu servieren wir regionale Köstlichkeiten und zapffrisches Schladminger Bier.
Reisegruppen sind bei uns herzlich willkommen und wir haben einige
Arrangements für Gruppenreisen zusammengestellt. Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie auf diesen Bereich des Wetters klicken, werden Daten an skiamade.com gesendet.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Datenschutz.
Wenn Sie auf diesen Bereich des Wetters klicken, werden Daten an skiamade.com gesendet.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Datenschutz.
Hinweis: Mit Klick auf das Panorama werden Sie auf die Website des Panorama-Anbieters Panomax weitergeleitet!
Der Defibrilator befindet sich im Hauptgebäude im Stiegenhaus zum Wellnessbereich, beim Ausgang der Terrassentür.
Notruf Rettung: 144
Our AED is situated in the main building (hallway to the wellness area).
Emergency call: 144
Um den Dachstein Gletscher besuchen zu können, ist in den Sommermonaten vorab eine Gondelreservierung nötig.
Hier gehts zur Reservierung
Derzeit liegen keine Beschränkungen vor.
Gerne schicken wir Ihnen 4 bis 5 Mal im Jahr
aktuelle Informationen und attraktive Angebote.
Melden Sie sich einfach an:
Wir möchten, dass Sie Ihre wertvollen Urlaubstage so angenehm wie möglich bei uns im Hotel verbringen.
Falls
etwas nicht nach Ihren Vorstellungen ist, lassen Sie es uns am besten
gleich wissen.
Wir geben unser Bestes, die Dinge in Ordnung zu bringen.
Wenn Sie bereits während Ihres Aufenthalts eine Hotelbewertung auf einem
der Bewertungsportale abgeben möchten, finden Sie auf unserer
Bewertungsseite die erforderlichen Links!
Auf Ihre Weiterempfehlung stoßen wir gerne mit einem Gläschen an der Hotelbar mit Ihnen an!